 |
 |
 |
 | Die Geschichte der Spedition Deus >Seite 10 von 10 |
|
|
|
| 1974 | Bernhard Busch übergibt die Geschäftsführung an seine Söhne Heiko, Jürgen und Carsten Busch.
Nachdem die Firma Deus bereits 1966 die Speditionsfirma Ludwig Weelborg, Leer übernommen hatte übernimmt sie 1974 noch die Firma Karl Griffel in Wilhelmshaven. Die Firmen werden einige Jahre als Zweigniederlassungen weitergeführt. Mitte der 80er Jahre verfügte die Firma F.W. Deus im Weser-Ems-Gebiet über 15 Stützpunkte bzw. Niederlassungen.
| 1975 | Zum 31. Dezember 1975 wird nach 84 Jahren der seit 1891 bestehende Rollfuhrvertrag mit der Deutschen Bundesbahn beendet.
|
|
| 1977 | AM 10. FEBRUAR STIRBT BERNHARD BUSCH IM ALTER VON 78 JAHREN.
| 1981 | Im Erbbaurechts übernimmt die Firma F.W. Deus von der Stadt Oldenburg ein ca. 8 ha großes Grundstück im Gewerbegebiet Tweelbäke. Dort errichtet sie ein riesiges Güterverteilzentrum. Der Standort, am Autobahnkreuz gelegen, bietet dem Unternehmen für die Zukunft Entwicklungs- und Erweiterungsmöglichkeiten. Der Standort Artillerieweg wird aufgegeben.
|
|
| 1991 |
Nachdem Jürgen Busch bereits 1987 das Unternehmen verlassen hat, scheidet auch Heiko Busch aus der Geschäftsführung aus. Carsten Busch (*12. Januar 1946) wird alleiniger Geschäftsführer.
Bild rechts: Geschäftsführer Carsten Busch
|
|
|
| 1998 | Mit einem Jahresumsatz von 56 Millionen DM, einer Grundstücksfläche von ca. 80.000 qm, 16.500 qm temparatur geführter, Feuer und alarmgesicherter Hallenfläche, 2.400 qm Bürofläche, 6.500 Paletten-Stellplätzen im Hochregal, 7.000qm Lagerfläche für die Blocklagerung und 250 Möbelcontainern für die Lagerung sowie über 450 Beschäftigte ist die Firma F.W. Deus auf dem Höhepunkt ihres Wachstums angelangt.
| 2000 | Im Gewerbegebiet Tweelbäke wird eine Stichstraße von der August-Wilhelm Kühnholz-Straße nach dem Firmengründer Friedrich Wilhelm Deus benannt. Eine späte Ehrung für den Gründer.
|
| 2004 |
Am 1. September wird Raoul Busch der am 2. Januar 1973 geborene Sohn von Carsten Busch zum Geschäftsführer bestellt. Damit tritt die dritte Generation Busch in das Unternehmen ein.
Bild rechts: Raoul Busch
|
|
|
| 2006 | Die Firma F.W. Deus GmbH & Co. KG veräußert ca. 75% der Deus Kapazitäten an den Konzern Kühne und Nagel und verabschiedet sich damit von dem auf Wachstum angelegten Massengeschäft und konzentriert sich auf die verbliebenen Geschäftsbereiche (Umzüge, Lagerlogistik, Möbel) und auf Nischengeschäfte der Logistik. Damit ist die Firma F.W. Deus zu ihren Wurzeln zurückgekehrt.
|
Die Geschichte der Spedition Deus > Seite 9 von 10
|