Leffers-Eck bis Lappan
Das Haus Lange Str. 71
Hotel Fischer
Kaiserhof - Café Central
Wiener Café Krey
Leffers-Ecke
Stedinger Hof
Ecke Heiligengeistwall
Max Ullmann
Der Lappan
Textilkaufhaus Leffers
Herbarts Geburtshaus
Hotel Graf Anton Günther
Zum deutschen Kaiser
Metropol-Theater
Haus Wittekind
Potthast-Muckelmann
Moorriemer Haus
Zweirad Munderloh
Gustav Zimmer
Rund um den Marktplatz
Die Rathäuser
Der Ratskeller
Die Markthalle
Degode am Markt
Hotel Erbgroßherzog
Friedrich Krüger, Zigarren
Graf-Christopher-Haus
Kunstschlosserei Busse
Die Rudelsburg
Oldenburger Nachrichten
Nordwest-Zeitung
Exerzierplatz Pferdemarkt
Eisenbahndirektion
Stuckenberg Eis
Zirkus auf d. Pferdemarkt
Große Wassermühle
Kaufhaus Hitzegrad
Stadt(Heimat)museum
Café Hassenbürger
A. Wollering Ww.
Restaurant Backmeyer
Stautorcafè
Kunstgewerbemuseum
Hotel de Russie
Rose am Stau
Fährmann am Stau
Windmühlen am Stau
Fischbratküche
Gaststätte "Schlachthof"
Altes Gymnasium
Theaterrestaurant
Pferdemarkt >>> Seite 1 von 11

Der Pferdemarkt


Der Pferdemarkt war für Oldenburg stets ein bedeutender Platz, der häufig einem "Funktionswandel" unterworfen war. Bereits 1682 wird er als "Marktplatz vor Oldenburg" und "Treffpunkt der Pferdezüchter" erwähnt. 1803 erhielt er seine Konturen, als Herzog Peter Friedrich Ludwig den Platz anlegen ließ.
Mitten über den fast quadratischen Platz führte die
Heiligengeiststraße. Baumreihen gaben der Straße einen Allee-Charakter. Auch der Platz wurde mit Bäumen bepflanzt um den Pferden und ihren Verkäufern Schutz zu bieten (siehe Plan).
Die Eisenbahnline wurde erst 1867 am südlichen Teil des Pferdemarktes verlegt. Bis dahin war die heutige 91er Straße noch Teil des Pferdemarktes.



Rechts: Auszug aus dem Stadtplan von 1850.


1850 - Die Grafik zeigt wie sich die beiden Kasernen, rechts und links der Heiligengeiststraße, in den Platz einfügen.



1906 - Blick über den Pferdemarkt und die Stadt Oldenburg. Rechts die Heiligengeiststraße mit dem beschrankten Bahnübergang und links der Bahnübergang Rosenstraße (heute Am Stadtmuseum). Die Aufnahme entstand vom Dach der Kaserne.



Im Norden wurden auf dem Platz, nach den Plänen von Heinrich Carl Slevogt, zwei identische
Kasernen gebaut die wie ein Tor den Pferdemarkt begrenzten
(siehe Grafik oben). Mit den Kasernen änderte der Pferdemarkt auch seine Funktion: er wurde zum Militärstandort und Exerzierplatz.

Am 20. Sept. 1895 wurde die Kaserne auf dem östlichen Pferdemarkt durch einen Brand zerstört.



1878 - Die am 20. September 1895 abgebrannte Kaserne auf der östlichen Seite des Pferdemarktes.



1877 - Die beiden Kasernen von der Donnerschweer Straße aus gesehen. In der Bildmitte die Heiligengeiststraße.



Bilder oben: Die 1895 durch einen Brand zerstörte Kaserne auf dem östlichen Pferdemarkt. 1902 wurde an dieser Stelle die heute von der Landesbibliothek genutzte Infanteriekaserne errichtet.

Bilder unten: Die Slevogt-Kaserne auf der westlichen Seite des Pferdemarktes. Die Stadt erwarb 1938 die Kaserne. Nach gründlicher Sanierung ist seit 1984 ein Teil der Stadtverwaltung dort untergebracht.



1923 - Die Kaserne, geschmückt für eine Regimentsfeier.



1925 



Pferdemarkt >>> Seite 2 von 11